Zunächst gilt es, fristgerecht die ordentliche Jahreshauptversammlung des Musikvereins Zell-Weierbach am Donnerstag 23.01.2025 anzukündigen. Ralf Vollmer, 1. Vorsitzender des Musikvereins, lädt alle Mitglieder und Musikfreunde gerne hierzu in den Heimatsaal von Weinkeller & Vinothek Offenburg Rebland Zeller Abtsberg und Fessenbach, Schulstraße 5, herzlich ein, Beginn 19.30 Uhr.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Schriftführers
5. Bericht des 2. Vorsitzenden
6. Bericht über die Jugendarbeit
7. Bericht des Dirigenten
8. Kassenbericht
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Entlastung
11. Dank und Würdigung für die Vereinsarbeit
12. Wahlen: 2. Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer für 1 Jahr (um in den bisherigen Turnus zu kommen), Beisitzer,2 Kassenprüfer
13. Ehrungen verdienter Mitglieder
14. Wünsche und Anregungen
Am vergangenen Sonntag während der Dorfweihnacht in der Abtsberghalle waren es unsere Nachwuchsmusikerinnen und –musiker vom Jugendorchester SoundFabrik und der Bläserklasse’23, die die ganze Zeit ruhig und diszipliniert auf der Bühne saßen und immer wenn sie an der Reihe waren, mit Spielfreude Weihnachtslieder spielten. Die zahlreich gekommenen Besucher der Dorfweihnacht durften sich von dem Engagement der jungen Truppe und ihrer motivierenden Leiterin, Hannelore Münchbach, überzeugen. Bestimmt haben Sie alle gestaunt, was Kinder nach gut zwei Jahren bzw. einem Jahr Ausbildung mit ihrem Instrument schon alles spielen können. Dazu kommt noch, dass unser Jugendorchester SoundFabrik auch erst wieder seit September besteht.
Am Schluss der Dorfweihnacht luden die Nachwuchstalente zum Mitsingen auf. Die vorbereiteten Liedblätter auf den Tischen waren schon sehr hilfreich, denn wer kennt die zweite und dritte Strophe von Weihnachtsliedern noch auswendig?
Unser Ortsvorsteher, Willi Wunsch, bedankte sich hocherfreut beim Jugendorchester SoundFabrik und der Bläserklasse’23 wie auch bei Hannelore Münchbach und dem Jugendteam mit Sabine Meehan und Katrin Schröder. Sie waren ebenfalls fleißig dabei: Sabine zur Unterstützung des jungen Querflötisten und Katrin als Teammitglied im Hintergrund.
Und am Montagabend um 18.30 Uhr kamen nochmals über 50 Zuhörerinnen und Zuhörer – nicht nur Eltern, Großeltern und Geschwister sondern auch Musiker und Interessierte, um bei der Adventsfensteröffnung des 16. Dezembers an der Weingartenschule zugegen zu sein.
Da alle Nachwuchsmusikanten bei ihren beiden vorausgegangenen Auftritten gezeigt hatten, dass sie es können, durfte jeder von ihnen, der wollte, wunschkonzertmäßig ein Lied vorschlagen. Das kam bei allen gut an. Nach mehr als einer halben Stunde hatte auch Frau Kirn, Rektorin der Weingartenschule, einen Wunsch, nämlich abschließend gemeinsam ein Lied zu singen unter Begleitung des Jugendorchesters. Die Sängerinnen und Sänger in Überzahl konnten dennoch nicht die Musikkanten übertönen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir vom Vorstand des Musikvereins Zell-Weierbach bedanken uns für ihre vielseitige Unterstützung unseres Musikvereins in diesem nun schnell zur Neige gehenden Jahr 2024. Das kommende Jahr wird, nicht nur für den Musikverein Zell-Weierbach – ein besonderes Jubeljahr. Wir vom Musikverein Zell-Weierbach wollen gerne über ein Jahr lang mit Ihnen zusammen „100 Jahre Musikverein Zell-Weierbach“ feiern – feiern Sie mit.
Zum Schluss dieser Zeilen wünschen wir – Vorstandschaft, Dirigent und die ganze Musikschar – Ihnen alle frohe, gesegnete Weihnacht und einen guten Rutsch ins 2025!
Ihr Musikverein Zell-Weierbach