Die Mitglieder der Trachtenkapellen Mühlenbach und Niederwasser wie auch der Musikkapellen Hecklingen und Ohlsbach haben alle bei ihren Auftritten und danach unseren idyllisch „auftretenden“ Festplatz und die dadurch automatisch tolle Atmosphäre gelobt. Durch ihr Verweilen auf unserem Weinfest rund ums Rathaus nach ihren Auftritten haben die Musikerinnen und Musiker die heimelige Feststimmung genossen und selbst mit dazu beigetragen. Alleine schon der riesige, über fast den ganzen Schulhof ausladende Lindenbaum, von Thorsten Groß und Andreas Königer mit buntfarbenen Lichtern in Szene gesetzt, ist beeindruckend und lockt staunende Blicke hervor.

An dieser Stelle danken wir vom Musikverein Zell-Weierbach Ihnen, die Sie unser Weinfest rund ums Rathaus die ganze Zeit über besucht haben und den Musikerinnen und Musikern der Gastkapellen immer das Gefühl gaben, für sie und ihre Musik gekommen zu sein.

Wenn bei den großen Vereinsfesten in Mühlenbach und Niederwasser 1.000 bis 2.000 Besucher ins Festzelt kommen, wie die Vorsitzenden berichteten, ist dort sehr viel los und ist es laut aber diese Weinfestatmosphäre bei uns ist halt doch etwas ganz Besonderes.

Die am weitest weg wohnende Besucherin unseres Weinfestes ist wohl Elke Bradbury geb. Königer aus der Nähe von Perth, Australien, die die letzten Urlaubstage bei ihrer Mutter genoss. Extra mit dem Zug von Bretten (Kraichgau) angereist kamen Siegfried Schneider und seine Frau, um unsere Musikkapellen am Sonntag zu erleben und unseren badischen Wein zu genießen. Selbst Dirigent und Blechbläser, freute er sich über die unterhaltsame Vielseitigkeit der Trachtenkapelle Niederwasser mit ihren bunt gemischten, gekonnt vorgetragenen Gesangseinlagen. Auch unsere beiden Bläserklassen haben ihn mit ihrem Können und ihrer konzentrierten Art zu musizieren, überzeugt.

Die Trachtenkapelle Niederwasser in ihrer auffallenden, katholischen Schwarzwälder Tracht, die sie auch vorstellte und den Unterschied zur Gutacher Tracht erklärte, haben sich nach ihrem Auftritt um eine lange Stehtischreihe vor der Bühne gesellt, wo sie ein richtiger Blickfang bildeten. Extra mit dem Bus sind sie angereist, um unser Weinfest genießen zu können. Der Vorsitzende des Musikvereins Hecklingen, Johannes Röderer, schien einen besonderen Draht zu ihnen zu entwickeln oder bildlich gesprochen, bandelte er mit der Trachtenkapelle Niederwasser an. Und die machten die Späße mit und waren bei den Liedern dabei. Wir denken, der Funke ist übergesprungen und Hecklingen wird bald auf dem Musikfest auf dem Sandbühl in Niederwasser aufspielen. Toll, wie sich die Chemie nach und nach zwischen diesen beiden Gruppen super entwickelte.

Wolfgang Borho, der Dirigent der Niederwasserer, hat gleich noch „seinen“ von ihm geleiteten Kirchenchor als Fanclub mitgebracht – und sie mussten viel Sitzleder mitbringen!

Ihren Fanclub hatte auch die Musikkapelle Ohlsbach mit dabei. Die Ohlsbacher Musikkapelle zeigte zum Schluss des Weinfests rund ums Rathaus sehr gerne, was sie alles drauf haben. Schön, dass dies viele Festbesucher mit dem Verbleiben honorierten. Jeder hatte danach noch Zeit, bis zum Deutschlandspiel heimzukommen.

Das Weinfest ist gut gelaufen, wie auch der Auf- und Abbau. Die Musikerinnen und Musiker, Helferinnen und Helfer und Freunde aus dem Musikverein Bombach haben alle ihr Bestes gegeben. Wir danken allen für das fleißige Engagement für den Musikverein Zell-Weierbach – zuvorderst Ralf Vollmer und Philipp Groß als Vorsitzende, die vorne dran standen und so vieles organisiert haben.

Als nächstes werden wir am 13. und 14. Juli die Bewirtung des Jubiläumsfestes der Bergwacht Offenburg an der Wolfsgrube ausrichten.

Ihr Musikverein Zell-Weierbach

Empfohlene Beiträge