Es ist schon Tradition, dass der Musikverein Zell-Weierbach nach den Sommerferien zum Zeller Datschkuchenfest einlädt, Beginn 16 Uhr. Im Mittelpunkt steht, wie könnte es anders sein, der badische Datschkuchen, der um einiges dicker ist als der Flammenkuchen. Unsere Datschkuchen kommen als Teiglinge von der Bäckerei Welling und werden an diesem Festtag im Holzbackofen beim Taglöhnerhaus am Rathausplatz gebacken und ofenfrisch serviert. Die Beilagen auf dem Datschkuchen richten sich nach Ihren Wünschen. Daneben gibt es auch Gelegenheit für ein kaltes Vesper.

Die Musikerinnen und Musiker und weitere Helfer freuen sich auf ein lebensfrohes, geselliges Datschkuchenfest bei dem sie für die Festgäste gerne da sind, um sie zu verwöhnen.

Anders herum für die Musikerinnen und Musiker lief es am vergangenen Samstag, an dem unser 1. Vorsitzender, Ralf Vollmer, seinen halbrunden, schnapszahligen Geburtstag an der Wolfsgrube nachfeierte. Da waren wir dieses Mal die Gäste und wurden von Susannes Team verwöhnt. Trotz Urlaubszeit war die Musikkapelle Zell-Weierbach sehr gut auf der Geburtstagsfeier vertreten. Groß genug, um unserem lieben Ralf ein buntes Ständchen zu spielen, zusammen mit unseren Dirigenten Johannes Kurz. Zum Schluss, beim Badner Lied, überreichte dieser den Taktstock an Ralf Vollmer weiter. Ralf tat es mit Stolz und Freude. Anschließend äußerte er sich so: „Respekt! Gar nicht so einfach, die Mannschafft so zu dirigieren, dass es alle mitbekommen, wie der Dirigent es gespielt haben will! Bei vielen sind die Noten noch wichtiger als der Dirigent und sein Dirigat.“ Ja, nichts ist einfach, wenn man es ernst nimmt!

Da gleichzeitig nochmals Wein.Gut.Wald an den Start an der Wolfsgrube ging, da der Freitag verregnet war, kamen wir auch den ganzen Abend in den Genuss, von der Partyband unterhalten zu werden und umgekehrt, als wir auftraten.

Ein toller Samstagabend war es sowohl für die Freunde guter Weine von den Weingütern Pieper-Basler und Franckenstein wie auch für alle Geburtstagsgäste. Man kann nur dankbar sagen: gutes Wetter, tolle Stimmung und Weinseligkeit – jeder kam auf seine Kosten.

Wir danken Ralf, unserem Vorsitzenden, ganz herzlich für die großzügige Gastfreundschaft und den schönen, entspannten, fröhlichen Abend von Herzen. Das war „Podest Platz Gold“ aus Sicht unserer Musikkameradschaft in olympischen Zeiten.

Tags zuvor waren acht von unserer Musikkapelle bereits an der Wolfsgrube, um beim Wein.Gut.Wald-Fest die Eingangskontrolle auszuführen. Ihnen sei auch Danke gesagt.

Am Vorabend zu Maria Himmelfahrt gestalteten ein Bläser-Sextett aus der Mannschaft der Musikkapelle Zell-Weierbach den Gottesdienst an der Schönstattkapelle. Auch diesen Musikkameraden gilt unser großer Dank.

Aber dann haben auch wir alle Musikerferien bis zum 5. September. Wir wünschen Ihnen allen wie auch unseren Musikerinnen und Musikern samt Dirigenten erholsame Tage und einen erholsamen, genussreichen Urlaub – egal wo.

Ihr Musikverein Zell-Weierbach

Empfohlene Beiträge