Es ist wieder Datschkuchenzeit an diesem Samstag, 7. September ab 16 Uhr auf dem Rathausplatz und auf dem Schulhof vom Schulmuseum (Schulstraße 1).

Bis dort hin wird Datschkuchenbäcker Alois Königer den Holzbackofen am Taglöhnerhaus auf Backtemperatur geheizt haben. Auf diesen Augenblick warten bestimmt schon die ersten Gäste und haben bei den Bedienungen Anja, Philipp oder Wolfram bereits ihre Bestellung aufgegeben. Ob Sie neben Rahm den badischen Datschkuchen mit Speck, Zwiebeln und oder Käse oder vegetarisch belegt haben wollen, sagen Sie der Bedienung, die die Order weiterleitet. Grundsätzlich werden Datschkuchen nur über die Bedienungen bestellt, auch die zum Mitnehmen, damit Sie das Fest nicht in der Warteschlange erleben sondern unter vielen geselligen Festbesuchern. Helfer bringen Ihnen dann ihren Wunschdatschkuchen an den Platz. Natürlich kann es je nach Nachfrage auch dauern, bis Ihr Datschkuchen direkt aus dem Holzbackofen zu Ihnen kommen wird.

Wer eher schneller „etwas unter die Zähne bekommen möchte“, für den bietet die Musikvereinsküche gerne (Straßburger) Wurstsalat an, angemacht mit einem Salatdressing aus dem Rezeptbuch des Küchenchefs Ralf Vollmer oder ein Paar heiße Bauernbratwürste mit Brot kann es auch sein.

Zu einem guten Vesper gehören natürlich auch gute Tropfen, Bier, Weizen oder alkoholfreie Getränke.

Wir haben von der Weinmanufaktur Gengenbach·Offenburg im Ausschank, auch trocken: Müller-Thurgau, Klingelberger und Spätburgunder Rotwein und speziell auch Klingelbergerschorle. Sie können auch ein Schorlepaket, bestehend aus je einer Flasche Müller und Sprudel, ordern. Zusätzlich bieten wir Rosé und Grüner Silvaner im  0,1-l Glas oder als 0,7-l Flasche für Sie an.

Aus dem Fass wird Waldhaus naturtrüb gezapft und das Waldhaus Hefeweizen kommt aus der Flasche. Verschiedene alkoholfreie Getränke runden die Getränkepalette ab.

Es scheint, dass wir bei gut warmem, trockenen Wetter miteinander feiern können.

Wir heißen Sie herzlich willkommen zu unserem traditionellen Zeller Datschkuchenfest. Genießen Sie bei uns Badischen Datschkuchen und ein gutes Tröpfchen in geselliger Runde.

Ihr Musikverein Zell-Weierbach

Empfohlene Beiträge