Unser Musiknachwuchs in den Bläserklassen’22 und ’23, der unter der Leitung von Hannelore Münchbach sehr aktiv ist, wird auf unserem Weinfest rund ums Rathaus am Wochenende 22./23. Juni am Sonntag ab 14 Uhr zeigen, was alles so Tolles einstudiert wurde. Wir freuen uns auf unsere engagierten, quirligen, jungen Musiktalente und sind gespannt, mit welchen Musikstücken sie uns dieses Jahr zur Kaffeezeit in Staunen bringen wollen.
Um 15 Uhr hat sich die Musikkapelle Hecklingen mit Jan Brieger an der Spitze angesagt. Wir haben schon lange Verbindung mit dem Musikverein Hecklingen, eingefädelt von Hans Fey. Die Älteren unter uns Musikern erinnern sich gerne an das mit Heim gebrachte große Fass Schwarzbier, das der Musikverein Hecklingen uns auf den Heimweg mitgab.
Ab 17.30 Uhr hat der Musikverein Ohlsbach sein Kommen zugesagt. Mit Andreeas Stiglmeier am Dirigentenpult, werden die klangstarken 58 Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Ohlsbach darauf „brennen“, wie sie selbst schreiben, zur Vesperzeit uns ihre Musik darzubieten. Auch sie spielten, wie unsere Band FlightPlan am Samstagabend, am letzten Samstag auf dem Oberkircher Erdbeerfest.
Nicht nur musikalisch haben wir auf unserem Weinfest rund ums Rathaus viel zu bieten. Der Weinstand, unübersehbar am Eingang zum Festplatz, lädt zum Genießen ein. Über das ganze Weinfest-Wochenende bieten wir Flammenkuchen der Bäckerei Platz, auch vegetarisch, Pommes sowie Grill- und Currywurst an. Für Sonntag über Mittag und so lange es reicht, wird unser Vorsitzender und Küchenchef, Ralf Vollmer, noch Leckeres planen. Was alles, wird er uns Anfang Juni verraten. Und zum Nachtisch genießen Sie gerne selbstgebackene Kuchen und Torten und Kaffee vom Kaffeestand, der im Weinstand am Sonntag integriert ist.
Wie in den letzten Jahren, warten die Fässer der Brauerei Waldhaus mit erfrischend fruchtigem Naturtrüb und spritzig-mildem, fruchtigen Weizen auf rege Kundschaft. Weine der Weinmanufaktur Gengenbach·Offenburg und vom Weingut Pieper Basler werden am Weinstand und am Tresen ausgeschenkt. Freuen Sie sich auf eine Auswahl an guten Qualitätsweinen aus dem Zeller Abtsberg, Fessenbach und Gengenbach. Natürlich bietet der Musikverein Zell-Weierbach auch vielerlei alkoholfreie Getränke an.
Auch in diesem Jahr werden wir Bedienungen und Austräger aus dem Verein haben. Gerne können Sie auch mit der EC-Karte bezahlen.
Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Weinfest rund ums Rathaus auf dem Festplatz hinter dem Schulmuseum Zell-Weierbach für ehemals Großherzoglich Badische Schulen.
Ihr Musikverein Zell-Weierbach