Vorsitzender Ralf Vollmer stellt das Jubiläumsjahr 2025 in den Vordergrund

Die Musikkapelle Zell-Weierbach unter Johannes Kurz begrüßte am vergangenen Donnerstag die Mitglieder und Freunde des Musikvereins Zell-Weierbach mit Musik im Heimatsaal der Vinothek Zeller Abtsberg.

Im Anschluss ergriff Ralf Vollmer das Wort und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen zur Jahresversammlung des Musikvereins Zell-Weierbach, die, wie es in der Satzung festgeschrieben ist, mindestens ein Mal im Jahr durchgeführt werden muss. In der Totenehrung nannte der Vorsitzende elf Vereinsmitglieder, die 2024 verstorben waren. Während dem ehrenden Gedenken intonierten die Musiker das Kameradenlied. Ralf Vollmer ergänzte, dass im Rahmen des Weingartenkonzerts des Kirchenchors Weingarten – Herz Jesu und der Musikkapelle Zell-Weierbach am 23. November 2025 der Verstorbenen kirchlich gedacht wird.

In seinem Bericht als Vorsitzender stellte Ralf Vollmer das Jubiläumsjahr „100 Jahre Musikverein Zell-Weierbach“ in den Vordergrund, das ein gutes Jahr lang begangen werden wird. Als erster Schwerpunkt steht das Jubiläumskonzert in der Abtsberghalle am 3. Mai an. In diesem Konzert wollen wir auch die neuen einheitlichen Trachtenwesten tragen – die dritten Westen seit 1958 und kein billiger Spaß. Als Schluss- und weiterer Höhepunkt wird der Jubiläumsabend mit der weit bekannten Tiroler Blasmusikformation „Viera Blech“ am 16. Mai 2026 in der Abtsberghalle sein.

Immer wieder, Jahr für Jahr, gesellen sich neue Musikerinnen und Musiker, als Jugendliche oder Erwachsene, zur Musikkapelle Zell-Weierbach hinzu. Das, und auch, dass unser engagiertes Jugendteam mit Sabine Meehan und Katrin Schröder sich sehr um unseren Musikernachwuchs kümmert, freut Ralf Vollmer sehr.

Abschließend zu diesem Punkt weist der Vorsitzende, Ralf Vollmer, in Sorge und Ernst darauf hin, dass für den Spielbetrieb der Musikkapelle und der Nachwuchsorchester (Leiter, Instrumente, Noten usw.) wie auch für die Ausbildung sehr viel Geld, neben ehrenamtlichem Engagement, von Nöten ist und erwirtschaftet werden muss.

Am Ende seines Berichts dankte der Vorsitzende allen Spenden, Gönnern, Sponsoren wie auch der Ortsverwaltung Zell-Weierbach. Dankbar sei er auch über die gute Arbeit in der Vorstandschaft und über das intensive Engagement des Dirigenten Johannes Kurz.

Im Bericht des Schriftführers ging Georg Königer auf Schwerpunkte in den sieben Gesamt- und drei Vorstandssitzungen ein. Das Jubiläumsjahr war selbstverständlich immer wieder auf dem Tisch. Viel Zeit forderte dem Schriftführer die Beantragung der PRO MUSICA-Plakette beim Bundesverband Chor & Orchester, die Musikvereine für 100 Jahre des Engagements für die Allgemeinheit überreicht bekommen können, ab. Dank der Mitarbeit von Renate Weis und der  umfassenden Vorarbeit von Josef Acker für vorangehende Jubiläen, war der Antrag fristgerecht fertig geworden.

In Marion Ehrhard haben wir eine neue, engagierte Kassiererin (Musikerin) gefunden. Anne Duffner wollte das Amt aus familiären Gründen aufgeben. Die Organisation der beiden Konzerte, der zwei Feste und zusätzlich die Bewirtung des großen Festes an der Wolfsgrube zum 100-jährigen der Bergwacht waren weitere wichtige Sitzungsgegenstände.

Die Musikkapelle kam 12 Mal zusammen, um zu musizieren, die kleine Besetzung war 7 Mal gefragt und an mindestens 19 Tagen wurde um Helfereinsatz für den Musikverein gebeten. Für so viel unzähligem Einsatz für den Musikverein und der Musikkapelle Zell-Weierbach dankte der Schriftführer allen Engagierten von Herzen und ebenso auch Philipp Groß, der als 2. Vorsitzender die Organisation verantwortet.

Aus der eigentlichen  Arbeit als Schriftführer heraus bedankte sich Georg Königer für die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit bei der Ortsverwaltung Zell-Weierbach und den umliegenden Stadtteilen, bei Regina Heilig, beim OT, bei der BZ und dem Offenblatt und in den Internett-Presseforen.

Andreas Königer, der sich sehr viel Gedanken für die „sichtbare“ Öffentlichkeitsarbeit macht und viel Zeit in Perfektion steckt, wie auch Katrin Schröder, die ihn gerne unterstützt, sei ein großer Dank ausgesprochen.

Zum Schluss seines Berichts gab Schriftführer Georg Königer bekannt, dass nach 12 Jahren es Zeit wird, so ein Amt mit viel PC- und Internetarbeit wieder in jüngere Hände zu legen, die versierter im Umgang mit diesen Mitteln sind. Er dankte allen für 12 Jahr gute und konstruktive Zusammenarbeit. Die Fürsorge der Noten gehe aber unabhängig für ihn weiter.

Ihr Musikverein Zell-Weierbach

Die Rakete zum Jubiläumskonzert ist gezündet!

Letzten Freitag ist die Stufe eins der Jubiläumskonzertrakete gezündet worden – Ziel ist der 3. Mai 2025 in der Abtsberghalle. Das Jubiläumskonzert ist der erste Höhepunkt im Jubeljahr „100 Jahre Musikverein Zell-Weierbach“, das mit dem 15. März, dem Gründungstag des Musikvereins „Harmonie“ Zell-Weierbach beginnen wird.

Und gezündet hat die erste Stufe wirklich super. Beinahe vollzählig und voller Erwartung und Freude sind die Musikerinnen und Musiker am 10. Januar ins Probelokal gekommen. Strahlend, einander die Hände schüttelnd, wünschte jeder dem anderen ein gutes Neues Jahr. Zu erzählen und zu plaudern gab es nach doch schon einer schönen Weihnachtspause genug.

Dann schwang sich unser Dirigent Johannes Kurz auf das Podest, lächelte entspannt und vertrauensvoll und gratulierte allen nochmals zum Neuen Jahr. Nicht, dass es gleich los ging mit dem Musizieren – zuerst erzählte er von seinen Gedanken zur Stückeplanung zum 55. Frühjahrskonzert respektive Jubiläumskonzert. Es wird eine Hommage an 100 Jahre Musikverein Zell-Weierbach geben. Ins Programm wird es dieses Jahr der 99 Jahre alte Marsch „Jubelklänge“ und eine schöne Polka schaffen. Der Arbeitstitel des Jahreskonzerts ist derzeit: Jubiläum und Jubel. „Es war weniger einfach wie ich mir es vorstellte“, so Johannes Kurz, „für uns entsprechende Musikliteratur zu finden, die das Thema „Jubiläum“ im Titel hat.“ Wie wir unseren Johannes kennen, ist er findig und dabei fündig geworden.

Das erste Musikstück, das er uns aufs Pult legte, ist die barocke „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel, die er im Auftrag des englischen Königs Georg II. für das Feuerwerk anlässlich des Aachener Friedens im Jahre 1748 komponierte. Das zweite Stück, das unser Dirigent mitbrachte, „Jubilance“ (bedeutet Jubel) wurde zum 65. Jubiläum der Oberschule Xinmin in Singapur im Jahre 2013 geschrieben.

Aus Anlass unseres Jubiläums „100 Jahre Musikverein Zell-Weierbach“ wird es auch etwas ganz besonderes im Jubiläumskonzert geben. Dazu haben wir als Musikverein Zell-Weierbach eine Auftragskomposition ausgeschrieben. Der junge österreichische Komponist, Viktor Burgstaller, der auch Schlagwerk studierte, hat die Herausforderung angenommen. „Er ist auch schon fast fertig“, erzählt Johannes Kurz, „es geht um unser Zeller Lied. In 8 Minuten wird der Komponist unsere Zeller Hymne in verschiedenartigsten Musikrichtungen innerhalb der letzten hundert Jahre ‚beleuchten‘.“ Wir sind alle richtig gespannt wie ein Flitzebogen auf die „erste Berührung“ mit dem Werk – Sie doch bestimmt auch!

Zunächst steht am nächsten Donnerstag, 23. Januar, unsere Jahreshauptversammlung im Heimatsaal der Vinothek Zeller Abtsberg, Schulstraße 5, an, zu der unser Vorsitzender Ralf Vollmer gerne einlädt. Start der Jahreshauptversammlung ist um 19.30 Uhr.

Folgende Tagesordnung ist aufgelegt:

1.   Begrüßung

2.   Totenehrung

3.   Bericht des 1. Vorsitzenden

4.   Bericht des Schriftführers

5.   Bericht des 2. Vorsitzenden

6.   Bericht über die Jugendarbeit

7.   Bericht des Dirigenten

8.   Kassenbericht

9.   Bericht der Kassenprüfer

10. Entlastung

11. Dank und Würdigung für die Vereinsarbeit

12. Wahlen: 2. Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer für 1 Jahr (um in den bisherigen Turnus zu kommen), Beisitzer,2 Kassenprüfer

13. Ehrungen verdienter Mitglieder

14. Wünsche und Anregungen

Dabei wird auch das Jubiläumsjahr „100 Jahre Musikverein Zell-Weierbach vorgestellt werden.

Ihr Musikverein Zell-Weierbach

Unsere Jahreshauptversammlung ist am 23. Januar 2025 im Heimatsaal

Ralf Vollmer, Vorsitzender, lädt alle Mitglieder im Musikverein Zell-Weierbach und Musikfreunde herzlich zur Jahreshauptversammlung auf Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr in den Heimatsaal der Vinothek Zeller Abtsberg, Schulstraße 5, ein. Die Verantwortlichen legen Rechenschaft ab und berichten über das Vereinsjahr 2024. Es stehen Wahlen an zum 2. Vorsitzenden, Schriftführer, Kassierer, zu Beisitzern und zwei Kassenprüfern. Der Musikverein Zell-Weierbach wird auch viele Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren, weil im Vorfeld des 75. Vereinsjubiläums engagiert um neue Mitglieder geworben worden war. 4 Mitglieder werden für 40 Jahre Vereinmitgliedschaft geehrt und 8 Vereinsmitglieder wird der Vorsitzende zu Ehrenmitglieder ernennen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung.

Wir hoffen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass Sie gut und gesund im Neuen Jahr angekommen sind und wünschen Ihnen viel Gesundheit, Glück, Zuversicht, Friede, Freude und Wohlergehen für 2025.

An Heilig Abend haben sich wieder ein paar Musikerinnen und Musiker auf dem Burschel getroffen und mit ihrem Spiel weihnachtliche Weisen über unser Dorf Zell-Weierbach schweben lassen. Das ist ein wunderschöner Brauch geworden. Einen ganz besonders herzlichen Dank unseren Musikanten für die Liebe zu diesem Brauchtum.

Eine Woche davor hat uns Wilfried Ehrhard anlässlich seines 75. Geburtstages in unser Probelokal eingeladen. Es haben alle Musikerinnen und Musiker unserem Wilfried die Ehre gegeben und sich über die Einladung sehr gefreut. Nach dem Gratulationsmarathon der einzelnen Musikerinnen und Musiker durfte sich unser Jubilar an einem längeren Ständchen erfreuen. Viele bekannte Stücke kamen auf den Notenständer. Wilfried meinte danach: „Das ist etwas ganz anderes – Musik seiner Freunde erleben zu dürfen anstatt selbst zu musizieren.“ Mitten drin im Ständchen gratulierte Ralf Vollmer, unser Vorstand, Wilfried im Namen des Musikvereins und seiner Musikkameraden. Dabei erwähnte er einige seiner vielen Verdienste um den Musikverein als Vereinsjunge (Musiker informieren, Beiträge einziehen, Botendienste), Kassierer, Schriftführer, Getränkewart und in weiteren Ämtern. Ralf Vollmer bedankte sich für seinen unermüdlichen Einsatz in den 64 Jahren als Musiker des Musikvereins Zell-Weierbach. Am Ende des Ständchens dankte Wilfried allen fürs Kommen und die Musik und lud zu wunderbarem verschiedenartigstem Flammenkuchen ein. Der Kühlschrank war gefüllt und so wundert’s nicht, dass es für Wilfried spät wurde. Auf dem Foto hat Wilfried Handwerkszeug eines Musikers präsentiert, das er dem Geschenkkarton entnommen hatte in dem sich noch weitere Utensilien für einen Musikanten befanden u. a. ein Bierglashalter.

Lieber Wilfried, herzlichen Dank für alles und den wunderschönen Abend mit dir und deiner Familie. Bleib gesund und munter und habe noch viele Jahre Spaß und Freude mit deinem Euphonium.

Ihr Musikverein Zell-Weierbach